Unsere Wurzeln als Zulieferer hochverschleißfester Rohrleitungslösungen liegen im Bergbau. In der fast 75-jährigen Firmengeschichte wurden viele Projekte umgesetzt, in denen die Zuverlässigkeit und die hohen Standzeiten unserer TWIN PIPES Grundlage einer sicheren Förderung vom Silo oder der Verladestelle bis zum untertägigen Versatzbereich ist – sei es beim Baustofftransport oder der Förderung von Abraum für die Rückverfüllung.
Bei Schachtleitungen unterscheidet man zwischen stehenden oder hängenden Ausführungen. Das Pumpmedium wird meist pneumatisch, allerdings auch hydraulisch nach Untertage gefördert. Besonders bei den hängenden Leitungsvarianten wirken starke Kräfte auf die Gesamtkonstruktion. Die Erbringung der notwendigen statischen Nachweise seitens Esser ist auch hier kein Problem.
Mit zunehmender Teufe steigen bekanntlich auch die Temperaturen, was eine Ausdehnung im Stahl zu Folge hat. Um eine Beschädigung der Schachtleitung zu vermeiden, haben wir spezielle Stopfbuchsen-Kompensatoren-Rohre entwickelt, die eine temperaturbedingte Längenausdehnung innerhalb der Förderleitung ausgleichen können.

Eine weit verbreitete Anwendung ist die Verlegung der Rohrleitung durch ein Bohrloch. ESSER bietet spezielle Bohrlochkupplungen, die im Vergleich zu Flanschverbindungen, einen schlanken und gleichzeitig stabilen Aufbau besitzen, um durch das Bohrloch zu passen. Die spezielle Formgebung verringert ebenfalls „Verklemmer“ beim Ablassen und Durchführen durch das Bohrloch.
Für die Weiterverarbeitung und den Transport der verschiedenen Fördermedien gibt es verschiedene Varianten. Zu den gängigsten zählen:
• Der Blasversatz - hierbei wird das Medium pneumatisch bis zum Ausbringungsort weitergeleitet.
• Der Spülversatz - hierbei wird das trockene Medium in einer Mischanlage mit Zement und Flüssigkeit vermischt, bevor es hydraulisch zum Versatzbereich gefördert wird. Dies kann mittels Schwerkraft oder durch Dickstoffpumpen geschehen, die mit Betriebsdrücken von bis zu 200 bar arbeiten. Auch hier bietet ESSER die passenden Rohrleitungslösungen.
Rohrleitungskomponenten für den Bergbau werden in der Regel in "schwerer Ausführung" hergestellt. Sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Standzeiten spielen hier eine besonders große Rolle, da Reparaturen aufgrund der Erreichbarkeit der Schadstelle schwierig zu durchzuführen sind. Die Kosten sind zu hoch, deshalb muss ein Leitungsausfall möglichst vermieden werden. Revisionszeiten müssen planbar sein. ESSER liefert Rohrleitungen für den Bergbau in allen verfügbaren Serien (ESSER 160, ESSER 400, ESSER TWIN 700, ESSER TWIN 900).
Haben auch Sie eine Anwendung im Bereich Bergbau, bei denen sichere und zuverlässige Leitungssysteme benötigt werden? Lassen Sie uns Teil der Lösung werden. Wir beraten Sie gerne.